Stempelwagenheber
Ein hydraulischer Stempelwagenheber ist ideal zum Anheben von schweren Fahrzeugen wie Autos oder Anhängern. Er wird auch oft zum Nivellieren eines Wohnwagens verwendet. Entdecken Sie unsere verschiedenen kompakten und preiswerten Modelle.
Haben Sie Fragen? Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf! In unserem Blog finden Sie weitere Informationen über die Verwendung eines Wagenhebers.
- George Tools hydraulischer Stempelwagenheber 2 Tonnen35,00 CHF 17,50 CHFLieferzeit 4 - 9 Arbeitstage
- George Tools hydraulischer Stempelwagenheber 4 Tonnen40,00 CHF 20,00 CHFLieferzeit 4 - 9 Arbeitstage
Was ist ein Stempelwagenheber?
Ein Stempelwagenheber, auch Flaschenwagenheber genannt, wird zum Aufbocken eines Fahrzeugs verwendet. In der Praxis werden vor allem Autos mit einem Rangierwagenheber aufgebockt, während Wohnwagen und Wohnmobile mit einem Stempelwagenheber stabilisiert werden. Ein Stempelwagenheber ist klein und handlich. Daher wird er häufig bei Notfällen unterwegs eingesetzt.
Wie funktioniert ein Stempelwagenheber?
Die Modelle von George Tools sind unglaublich einfach zu bedienen. Stellen Sie sicher, dass das Ventil geschlossen ist und platzieren Sie den Wagenheber an der richtigen Stelle unter dem Fahrzeug. Durch Bewegen des Griffs nach oben und unten können Sie das Fahrzeug leicht aufbocken. Stellen Sie aus Sicherheitsgründen immer Unterstellböcke unter das Fahrzeug, wenn Sie an oder unter Ihrem Kfz arbeiten. Entfernen Sie die Stützen und senken Sie den Wagenheber langsam wieder ab, indem Sie das Ventil öffnen.
Stempelwagenheber oder Rangierwagenheber?
Wenn Sie häufig einen Wagenheber benötigen, sollten Sie sich für einen benutzerfreundlichen Wagenheber entscheiden. In der Regel wird dazu der Rangierwagenheber oder Stempelwagenheber verwendet. Diese lassen sich leicht auf die richtige Höhe bringen. Ein Stempelwagenheber ist viel leichter und kompakte. Dieser aber ebenso wie der Rangierwagenheber für Autos verwendet werden, wird aber in der Praxis meist zur Stabilisierung eines Wohnmobils oder Wohnwagens eingesetzt.
Wie richtet man ein Wohnmobil oder einen Wohnwagen mit einem Wagenheber aus?
In vier einfachen Schritten können Sie Ihren Wohnwagen oder Ihr Wohnmobil mit einem Stempelwagenheber sicher stabilisieren:
1. Stellen Sie das Fahrzeug mit angezogener Handbremse auf eine feste, ebene Fläche und sichern Sie dieses ggf. durch Unterlegkeile.
2. Richten Sie den Wohnwagen über die Breitenachse aus. Verwenden Sie zu diesem Zweck einen Stempelwagenheber und Unterstellböcke. Tipp: Heben Sie den Wohnwagen auf der linken Seite an, dann schließt das Vorzelt am besten mit dem Boden ab.
3. Richten Sie den Wohnwagen nun über die Längsachse aus und prüfen Sie, ob der Wohnwagen richtig steht.
4. Stabilisieren Sie jetzt den waagerecht ausgerichteten Wohnwagen, platzieren Sie die Unterstellböcke und überprüfen Sie alle paar Tage, ob die Unterstellböcke und Wagenheber noch richtig eingestellt sind.
5. Das Auto abkoppeln und den Urlaub genießen.
Verwendung des Stempelwagenhebers
Ein Stempelwagenheber ist sehr benutzerfreundlich und einfach zu bedienen. Vergewissern Sie sich, dass das Ventil geschlossen ist und positionieren Sie den Wagenheber richtig. Bewegen Sie den Griff nach oben und unten, um den Wagenheber auf die richtige Höhe einzustellen. Platzieren Sie Unterstellböcke und schon können Sie an Ihrem Auto schrauben. Fertig mit der Arbeit an Ihrem Auto? Entfernen Sie die Unterstellböcke und senken Sie den Wagenheber langsam ab.
Stempelwagenheber absenken
Das Absenken eines Stempelwagenhebers ist genauso einfach wie das Aufbocken eines Fahrzeugs mit einem Wagenheber. Drehen Sie das orangefarbene Ventil an der Unterseite des Wagenhebers eine Vierteldrehung und das Gewicht des Wohnwagens oder Wohnmobils erledigt den Rest. Wenn das Fahrzeug wieder an seinem Platz steht, drehen Sie das Ventil zurück und verstauen den Wagenheber für das nächste Mal.
Stempelwagenheber 2 Tonnen
Mit einem 2-Tonnen-Wagenheber können Sie problemlos einen Wohnwagen stabilisieren oder ein normales Auto aufbocken. Stellen Sie nach dem Aufbocken Unterstellböcke unter das Fahrzeug, bevor Sie mit den Arbeiten beginnen. Die Stempelwagenheber von George Tools sind standardmäßig gegen Überlastung gesichert.
Stempelwagenheber 4 Tonnen
Für größere, luxuriöse Autos und kleine Lastwagen wie Vans können Sie den 4-Tonnen-Wagenheber verwenden. Natürlich ist in diesen Fällen ein Rangierwagenheber mit Rollen ebenso praktisch und benutzerfreundlich.
Stempelwagenheber mit Druckbegrenzungsventil
Die Stempelwagenheber von George Tools sind mit einem Überdruckventil ausgestattet. Dadurch wird eine Überlastung des Wagenhebers verhindert. Dies ermöglicht Ihnen ein sicheres Arbeiten. Verwenden Sie einen Wagenheber, mit dem Sie ein Auto aufbocken wollen, immer in Kombination mit Unterstellböcken.
Möchten Sie mehr über unser Autozubehör erfahren? Dann wenden Sie sich an unseren Kundenservice . Wir helfen Ihnen gerne weiter.